Städtische Kindertageseinrichtung Ottendorf (Wahloption: Ganztagesbetreuung)
74405 Gaildorf
Stadtteil: Ottendorf
Ansprechpartner:
Frau Erika Packi
Leiterin der Einrichtung
- Stadt Gaildorf
- Ganztagesbetreuung (GT)
- Regelbetreuung (RG)
- Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)
Regelbetreuung:
Montag - Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr und
Mittwoch, Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten 1:
Montag - Freitag: 07:30 - 13:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten 2:
Montag - Freitag: 07:00 - 13:00 Uhr
Ganztagesbetreuung:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 13:30 Uhr
Angebotsformen:
Die Einrichtung bietet Regelbetreuung, Verlängerte Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung an. Im Kindergarten werden Kinder von 3-6 Jahren aufgenommen. Außerdem bietet Einrichtung noch die Betreuung in einer altersgemischten Gruppe an - hier werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.
Betreuungsalter:
Altersgemischte Gruppe: 2 - 6 Jahre
Kindergartengruppen: 3 - 6 Jahre
Bei vorhandenen Plätzen kann in den Kindergartengruppen eine Aufnahme bereits mit 2,9 Jahren erfolgen.
Verpflegung:
Für die Kinder in der Ganztagesbetreuung gibt es ein warmes Mittagessen, welches zum Betreuungsumfang dazu gebucht wird.
Besonderes:
Das ist uns wichtig: Unser Kindergarten ist eine Bildungseinrichtung, die Familien in ihrer Erziehungsarbeit ergänzt und unterstützt.
Wir arbeiten zum Wohle jedes einzelnen Kindes eng mit den Eltern zusammen. Jedes Kind ist uns mit seiner Familie willkommen. Wir stützen und begleiten jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung und haben Vertrauen in die Stärken unserer Kinder. Wir bauen eine tragfähige Beziehung zu jedem einzelnen Kind auf. Diese bildet den Grundstein für unser pädaogisches Handeln und lässt die Kinder Bereitschaft zur Gemeinschaft entwicklen.
Das leben wir: Wir begegnen jedem Kind mit Wertschätzung, nehmen jedes Kind mit seinen Interessen und Stärken wahr und bieten eine lernanregende, bedürfnisentsprechende Umgebung. Wir sind zertifiziert nach dem Programm: „Komm mit in das gesunde
Boot“ der Unversitätsklinik Ulm. Bewegungsräume und Bewegungserziehung sowie gesunde Ernährung spiegeln sich im Alltag der Kinder.
Dafür stehen wir: Wir vermitteln den Kindern im täglichen Miteinander Respekt, Toleranz und Achtsamkeit im Umgang mit anderen Menschen, mit anderen Kulturen sowie auch mit der Natur und Umwelt.