Lassen Sie sich „entführen“: in die gute(?) alte Zeit, in verwinkelte Gassen und an geschichtsträchtige Orte.
Brauereien und Braukunst in Gaildorf und im Limpurger Land
Im Fruchtkasten war ab 1537 die erste Brauerei der Schenken vom Limpurg untergebracht. Das Bier wurde damals schon nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. Eine der wichtigsten Zutaten - neben Hopfen und Malz - war damals wie heute gutes Quellwasser.
Nach der Führung gibt es im Alten Stall eine Bierverkostung mit Brezel.
Samstag, 31.12.2022; 18-20:30 Uhr
15,00 € (inkl. Führung, Bier, Brezel)
Treffpunkt: Innenhof des Alten Schlosses (Schloss-Straße 12)
Anmeldung zur historischen Stadtführung:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-520 oder persönlich im VHS-Büro am Marktplatz 9
Die Rauhnächte sind die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren. Die Zeit der Mythen und Geister, in der die Tore zwischen den Welten geöffnet sind. Eine Zeit der Stille, der Rückschau auf das alte Jahr und der Vorschau auf das kommende Jahr.
Die sechste Rauhnacht symbolisiert den Monat Juni. Sie steht für das Loslassen und die Befreiung vom Alten, das uns belastet und beschwert.
Freitag, 30.12.2022; 19-21 Uhr
9,00 €
Treffpunkt: Innenhof des Alten Schlosses (Schloss-Straße 12)
Anmeldung zur Rauhnacht:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-520 oder persönlich im VHS-Büro am Marktplatz 9
Die Rauhnächte sind die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren. Die Zeit der Mythen und Geister, in der die Tore zwischen den Welten geöffnet sind. Eine Zeit der Stille, der Rückschau auf das alte Jahr und der Vorschau auf das kommende Jahr.
Die 13. Rauhnacht ist die letzte der Nächte zwischen den Jahren. Sie ist eine besondere Möglichkeit, die Nächte zusammengefasst zu erleben.
Donnerstag, 5.1.2023; 19-21 Uhr
9,00 €
Treffpunkt: Innenhof des Alten Schlosses (Schloss-Straße 12)
Anmeldung zur Rauhnacht:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-520 oder persönlich im VHS-Büro am Marktplatz 9