Direkt zum Online-Bürgerbüro
Banner Mohn

Umgesetzte Klimaschutzprojekte in Gaildorf

Eigenes Wärmenetz
zur Beheizung kommunaler Gebäude

Die Wärme für die insgesamt 18 Anschlüsse wird umweltfreundlich aus einem Holzhackschnitzelkessel (800 kW) und einem Blockheizkraftwerk (100 kWel.) bereitgestellt. Zwei Gas-/Ölkessel (750 kW und 490 kW) im Schulzentrum decken die Spitzenlastbedarfe ab.

Solaranlagen

  • PV-Anlage auf der Feuerwache Gaildorf (29,04 kWp, Ertrag 2021: 22.590 kWh)
  • PV-Anlage Gymnasium (119,13 kWp)

Straßenbeleuchtung

Umstellung von 1000 Leuchtpunkten auf LED

Ausbau der Fahrradfreundlichkeit

  • Anlage von Fahrradschutzstreifen durch die Innenstadt
  • Installation Fahrradservicestationen und Schließfächern für die Akkus
  • Teilnahme am Stadtradeln und Radtouren im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche
  • Preisverleihung: Aufholer des Jahres 2021

Vorträge zu Klimaschutz und Klimawandel

Eine Übersicht finden Sie hier: Vorträge zu Gaildorf packt das Klima an

Naturstromspeicher

Eine Kombination aus vier Windkraftanlagen auf den Limpurger Bergen mit einem Pumpspeichersystem. Aufgrund des ca. 40 Meter hohen Turmfundaments, in und um welchem die Lageenergie des Wassers gespeichert wird, befindet sich hier die weltweit höchste Windkraftanlage mit 264,5 Metern. Die Anlage ging am 18. Dezember 2017 ans Netz, Ende 2018 soll dann der Pumpspeicher seinen Betrieb aufnehmen – aktiv?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf