Vortrag "Geduldiges Papier? - Zeitreise im Stadtarchiv Gaildorf" Stadtarchiv Gaildorf | Online-Vortrag Aufgrund der momentanen Corona-Pandemie findet der Vortrag online statt.Bitte melden…
Berechtigte Personen können sich im Kreisimpfzentrum in Wolpertshausen oder im Zentralen Ipfzentrum in Rot am See impfen lassen. Möglich ist auch eine…
Da aufgrund von Ostern die Inzidenz an drei Tagen unter 200 Fällen pro 100 000 Einwohner in den letzten sieben Tagen lag, wurde die Allgemeinverfügung…
Carsharing
In Gaildorf gibt es die Möglichkeit, das Auto zu teilen. Die Stadtverwaltung stellt in Kooperation mit dem Autohaus Baur zwei Fahrzeuge zur Verfügung.
geteiltes Auto - einfach und…
Stadt Gaildorf Landkreis Schwäbisch Hall Vorabinformation über beabsichtigte beschränkte Ausschreibung von Bauleistung Bauvorhaben: Sanierung Hohbühlschule Gaildorf-Eutendorf Bauherr: Stadt…
Tour durch Gaildorf
Gaildorf zählt nicht zu den Tourismushochburgen in Deutschland. Aber auch abseits ausgetretener touristischer Pfade gelegen hat die Stadt am Kocher im Zentrum des Limpurger…
Das Alte Schloss - Gaildorfs Wahrzeichen
Bereits zur Stauferzeit stand an der Stelle des heutigen Schlosses ein befestigtes Gebäude. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Alte Schloss in einem…
Der Burghof - einst wirtschaftlicher Mittelpunkt
Der Gaildorfer Burghof, heute ein unscheinbar wirkender Hinterhof, war zu Beginn der Neuzeit der wirtschaftliche Mittelpunkt der Stadt.
Hier hatte…
Die evangelische Stadtkirche - ein Ort der Ruhe in der Innenstadt
Die Evangelische Stadtkirche St. Veit geht ursprünglich auf eine Marienkapelle zurück, die Elisabeth von Hohenlohe, die Witwe Schenk…
Die ehemalige Badgasse und das Brandenburger Törle
Seit dem Mittelalter sind öffentliche Badehäuser bekannt. Jede Stadt hatte in der Regel eine Badgasse oder –straße.
In einer Zeit, zu der es in…
Stadtmauer und Eckturm - mit muren und gräben umfarn und bevestet
Gaildorf erhielt im Jahr 1404 die Stadtrechte. Noch im selben Jahr begann Schenk Friedrich III. mit dem Bau der Stadtmauer. Sein Sohn…
Die ehemaligen Rathäuser am Marktplatz
Das älteste Rathaus wurde bald nach 1404 erbaut und stand auf dem heutigen Marktplatz vor dem Gebäude Karlstraße 2.
Im Erdgeschoss des dreistöckigen Gebäudes…
Der Alte Speicher - das Bräuhaus der Schenken
Erbaut um 1490 wurde das Gebäude zunächst als Kornhaus und Zehntscheuer genutzt.
In späterer Zeit diente das Fachwerkhaus in der…
Das Rathaus im neuen Schloss
1846 ließ sich Amalie Charlotte Auguste zu Waldeck-Pyrmont und Limpurg-Gaildorf als Witwensitz eine Villa in den Herrengarten bauen. Nach zwei Erweiterungen 1880 und 1896…
Ein Mausoleum für den "Schwefelkönig von Louisiana"
Das Mausoleum wurde für Hermann Frasch (1851 - 1914) erbaut.
Der Sohn des Gaildorfer Bürgermeisters wanderte 1868 nach Amerika aus. In Abendkursen…
Der Schillergarten - Gaildorfs alter Stadtfriedhof
Von 1710 bis 1906 befand sich hier der Gaildorfer Stadtfriedhof. 1905 wurde, zum 100. Todestag des Dichters Friedrich Schiller, ein Schillerdenkmal…
Der Kernerturm - Aussichtsturm auf dem Gaildorfer Hausberg
1902 wurde auf dem Kirgel, dem Gaildorfer Hausberg, vom Schwäbischen Albverein ein Aussichtsturm errichtet. Benannt wurde er zu Ehren von…
Pfarrkirche "Zu unserer lieben Frauen" in Münster
Der Gaildorfer Stadtteil Münster hat seinen Namen vermutlich wegen seiner alten Kirche erhalten, da im Mittelalter größere Kirchen „Münster“ genannt…
Pfarrkirche "Sankt Martin" in Ottendorf
1091 wird Ottendorf, damals noch in der Form Udendorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Den Mittelpunkt der in fränkischer Zeit gegründeten Siedlung bildeten…
Eutendorf - Teilort mit drei Kirchen
In Eutendorf und den zu Eutendorf gehörenden Orten sind gleich drei Kirchen zu bewundern: Sankt Kilian in Eutendorf, Sankt Bartolomäus in Großaltdorf…
Der Haspelsee - idyllisch gelegen
Idyllisch im Wald, etwa einen Kilometer nordöstlich von Winzenweiler, liegt der Haspelsee, ein aufgestauter Waldsee, der vom Amsbach durchflossen wird.
Ein…
Vier Linden - Naturdenkmal am Wegesrand
Unmittelbar an der Kreisstraße 2617 zwischen Ottendorf und Eutendorf stehen auf Eutendorfer Gemarkung die Vier Linden. Die imposante Lindengruppe mit den vier…
Kutschfahrten - mit zwei PS durch Stadt und Land
Entdecken Sie Gaildorf und das Limpurger Land entspannt und gemächlich - mit der Pferdekutsche. Dauer, Startpunkt und Ziel der Tour bestimmen…
Reisemobilstellplatz Gaildorf
Für unsere Gäste mit Reisemobilen gibt es in Gaildorf, direkt am Kocher gelegen, einen Platz zum Verweilen. Dort ist man nur einen kurzen Spaziergang über den Kocherdamm…
Gastronomie in der Übersicht
Auch in Zeiten von Corona darf bei Ihnen Zuhause die "Küche kalt" bleiben. Zahlreiche Gaildorfer Gastronomiebetriebe übernehmen das Kochen für Sie. Sie müssen das Essen…
Gastronomie in der Übersicht
Auch in Zeiten von Corona darf bei Ihnen Zuhause die "Küche kalt" bleiben. Zahlreiche Gaildorfer Gastronomiebetriebe übernehmen das Kochen für Sie. Sie müssen das Essen…
Sonstige interessante Links
Naturpark aktiv 2021
Geführte Wanderungen durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Tour to go
Tourenvorschläge für Winterwanderungen…
Mit dem Fahrrad unterwegs
Der Kocher-Jagst-Radweg, die Radroute der Idyllischen Straße und der Stromberg-Murrtal-Radweg sind die Fernradwege, die durch Gaildorf verlaufen, bzw. dort enden. Um die…
Idyllische Straße
Dichte Wälder, durchzogen von geheimnisvollen Klingen, liebliche Täler, Mühlen an den Bächen und verträumte Badeseen - eine Idylle für Naturliebhaber. Hier fällt es leicht, die…
Der Kulturweg - 4,5 Kilometer Gaildorfer Lebenslauf
Natur und Stadtgeschichte lassen sich auf dem Kulturweg erleben. Der 4,5 km lange Rundweg führt vorbei an Themenstationen zur Stadtgeschichte…
Klassische Führungen
Schloss, Innenstadt und Stadtkirche warten auf Ihren Besuch – ganz individuell mit einer Führung auf Voranmeldung. Uhrzeit, Führungsdauer und Treffpunkt bestimmen Sie…
Themenführungen - Kostümführungen und geführte Wanderungen
Stadtführungen einmal anders: Lassen Sie sich von Gräfin Amalie vom Leben im alten Gaildorf erzählen oder begleiten Sie unseren Nachtwächter…
Führungen für Kinder
Geschichte kann durchaus Spass machen. Vor allem wenn sie so spannend „verpackt“ daher kommt, wie in unseren Kinderführungen.
Taschenlampen-Führung mit dem Nachtwächter
Damit die…
Virtuelle Führungen und Vorträge
Wenn Sie in Gaildorf oder der Umgebung wohnen und nicht mehr zu viele Treppen steigen oder über Kopfsteinpflaster laufen wollen - dann bringen wir die Führung gerne…
Hexen, Henker und Halunken
Die Dauerausstellung zur Strafjustiz in der Reichsgrafschaft Limpurg befindet sich im Kellergewölbe des Alten Schloss.
Folterinstrumente, Scheiterhaufen…
Der Flößerweg - 7,5 Kilometer zur Geschichte der Limpurger Flößerei
Der Flößerweg Gaildorf will die Erinnerung an die Zeit von Haalholzhandel und Flößerei wachhalten. Entlang des…
Übernachtungsmöglichkeiten in der Übersicht
Von der Pension bis zum traditionsreichen Hotelgasthof reicht das Angebot an Unterkünften in Gaildorf .
Ferienwohnung Sauter
Inh. Familie Sauter …
Gaildorf - Ihre schönsten Motive
Schicken Sie uns Ihre schönsten Bilder mit Motiven aus Gaildorf bis zum 18.7.2021 per E-Mail unter dem Stichwort "Kalender 2022" an die Tourist Information unter…
Wir freuen uns auf Sie
Tourist Information im Alten Schloss Schloss-Straße 12 74405 Gaildorf
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Tel.: 07971 / 253-513 Fax:…
Unterwegs mit der VHS Außenstelle Gaildorf
Von der Geschichte der Braukunst im Limpurger Land bis zur pilzkundlichen Wanderung - Führungen und Exkursionen in Gaildorf und der Umgebung gibt es…
Haushaltsplan
Haushaltsplan 2021
Der Gemeinderat hat am 24. Februar 2021 den Haushaltsplan 2021 sowie den Wirtschaftsplan 2021 für das Städtische Wasserwerk beschlossen.
Die gesamten Inhalte des…
Stadt Gaildorf Stadt Gaildorf Landkreis Schwäbisch Hall ·Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 Gaildorf Haushaltsplan 2021 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht 3 5 Grundlagen der…
Bezirksbeirat Unterrot
Nächste Bezirksbeiratssitzung
Die nächste Sitzung des Bezirksbeirats Unterrot ist am Dienstag, 27. April 2021 um 19:00 Uhr. Der Ort wird noch rechtzeitig bekannt…
Wichtige Formulare für die Anmeldung
Im folgenden finden Sie alle wichtigen Formulare die Sie für die Anmeldung zur Ferienbetreuung benötigen. Diese müssten Sie herunterladen, ausfüllen und beim…