Hauptmenü
- Stadtinfo
- Rathaus
- Kultur
- Leben
- Tourismus
- Wirtschaft
Der Gaildorfer Stadtteil Münster hat seinen Namen vermutlich wegen seiner alten Kirche erhalten, da im Mittelalter größere Kirchen „Münster“ genannt wurden. Urkundlich erwähnt wurde die Siedlung Münster erstmals 1285. Ihre Kirche war die Mutterkirche der Stadt Gaildorf, wo erst 1433 eine eigene Pfarrei eingerichtet wurde.
Die evangelische Pfarrkirche „Zu unserer lieben Frauen“ steht auf einem erhöht liegenden Platz an der Dorfstraße und wurde einst von einem befestigten Friedhof umgeben. Einige der alten Grabsteine wurden bei der Außenrenovierung 1984 in die Kirchenmauer eingefügt.
Der älteste Teil der Kirche, der Turm, weist noch romanische Einflüsse auf, das Kirchenschiff ist im gotischen Stil errichtet. Der Innenraum wurde 1914 von Martin Elsaesser im Jugendstil umgestaltet.
Den Chorraum dominiert die auf einer Empore stehende Orgel. Sie wurde als Opus Nummer 609 von den Gebrüdern Link aus Giengen an der Brenz erbaut. Die Pläne für das Äußere der Orgel stammen ebenfalls von Martin Elsaesser.
Im Norden der Stadt liegt der Ortsteil Ottendorf.
Stadtverwaltung Gaildorf
Schloss-Straße 20
74405 Gaildorf
Tel.: 07971/253-0
Fax: 07971/253-188
Schloss-Straße 12
74405 Gaildorf
Öffnungszeiten
Montag –Freitag
9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Telefon 07971 / 253-513
Fax 07971 / 253-520
E-Mail schreiben