Hauptmenü
- Stadtinfo
- Rathaus
- Kultur
- Leben
- Tourismus
- Wirtschaft
Von der Geschichte der Braukunst im Limpurger Land bis zur pilzkundlichen Wanderung - Führungen und Exkursionen in Gaildorf und der Umgebung gibt es auch wieder im aktuellen Programm der VHS Außenstelle Gaildorf.
Stadtführer Siegfried Engel nimmt Sie mit auf eine Tour durch Gaildorfs Geschichte: Besichtigt wird die evangelische Stadtkirche mit den Epitaphen der Schenken von Limpurg und historische Gebäude der Stadt. Im Alten Rathaus wird der ehemalige Sitzungssaal besichtigt. Danach erfolgt die Rückkehr zum Alten Schloss und eine Führung durch den Folterkeller. Den "Grusel-Lohn", ein kleines Getränk zur Aufmunterung, gibt es am Ende der Tour.
Samstag, 24.4.2021; 15-17 Uhr
9,00 € (inklusive Führung und Getränk)
Treffpunkt: Innenhof des Alten Schlosses
Anmeldung zur Historischen Stadtführung:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-511 oder persönlich im VHS-Büro im Alten Schloss
Stadtführer Siegfried Engel nimmt Sie mit auf eine Tour durch Gaildorfs Geschichte: Das Neue Schloss wird von außen erklärt. Im Frasch-Mausoleum wird erzählt, wie Gaildorf zu seiner Grabkapelle kam. Auf Wunsch können auf dem Friedhof auch die Gräber der Grafen Pückler-Limpurg, Bentinck und Waldeck-Pyrmont besichtigt werden. Der Rundgang geht weiter zum ehemaligen Armen- und Siechenhaus, das im Laufe der Zeit zu einem Ort der Einkehr wurde. Zurück in die Innenstadt geht es vorbei an den ehemaligen Weinterassen. Bei Kaffee und Kuchen (in der Gebühr nicht enthalten) kann man ab 15:30 Uhr die Führung gemütlich ausklingen lassen.
Samstag, 15.5.2021; 14-16 Uhr
8,00 €
Treffpunkt: Innenhof des Alten Schlosses
Anmeldung zur Historischen Stadtführung:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-511 oder persönlich im VHS-Büro im Alten Schloss
Der Garten zeigt sich im Juni von seiner rosigsten Seite. Üppige Stauden füllen das Beet mit ihrem frischen Grün. Blattformen und Farben geben den Beeten Struktur. Eine wunderbare Jahreszeit für eine Abendspaziergang im Unterroter Forsthausgarten bei Annette Schäfer-Stahl.
Dienstag, 15.6.2021; 19-21:45 Uhr
14,00 € (inklusive kleinem Umtrunk/Imbiss)
Treffpunkt: Forsthausgarten in Gaildorf-Unterrot
Anmeldung zur Gartenbesichtigung:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-511 oder persönlich im VHS-Büro im Alten Schloss
Stadtführer Siegfried Engel nimmt Sie mit auf eine Tour durch Gaildorfs Brauerei-Geschichte: Im Fruchtkasten war ab 1537 die 1. Brauerei der Schenken von Limpurg untergebracht. Das Bier wurde damals bereits nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. Im 18. Jahrhundert konnten die Gaildorfer unter den Bieren von 9 Brauereigaststätten auswählen.
Nach der Führung gibt es im Alten Stall eine Bierverkostung mit Brezel.
Samstag, 26.6.2021; 18-20 Uhr
15,00 € (inklusive Führung, Bier & Brezel)
Treffpunkt: Schlossgraben am Alten Schlosses
Anmeldung zur Historischen Stadtführung:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-511 oder persönlich im VHS-Büro im Alten Schloss
Karl-Heinz Johe vermittelt bei seiner Führung nicht nur Kenntnisse zum Bestimmen von Speisepilzen, die im Sommer wachsen. Der Pilzsachverständige gibt auch Ratschläge, wie man die schmackhaften Pilze von ihren giftigen Verwechslungspartnern unterscheidet. Außerdem lernen die Teilnehmer der Führung die Bedeutung der Pilze im Ökosystem des Waldes kennen.
Es wird gebeten zur Führung eine Lupe sowie, falls vorhanden, eigene Pilzbestimmungsbücher mitzubringen.
Sonntag, 11.7.2021; 14-17 Uhr
10,00 €
Treffpunkt: Hallengelände Gaildorf, bei Körhalle
Anmeldung zur pilzkundlichen Führung:
per E-Mail, per Fax an 07971 / 253-520 oder im VHS-Büro im Alten Schloss
Stadtverwaltung Gaildorf
Schloss-Straße 20
74405 Gaildorf
Tel.: 07971/253-0
Fax: 07971/253-188
Montag bis Freitag
09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Angelika Meixner
Altes Schloss
Schloss-Straße 12
74405 Gaildorf
Tel.: 07971 253-511
Fax: 07971 253-520
E-Mail schreiben