Natur und Stadtgeschichte lassen sich auf dem Kulturweg erleben. Der Rundweg führt vorbei an Themenstationen zur Stadtgeschichte in die idyllische Natur um Gaildorf.
- Streckenlänge: 4,6 km
- Höhenmeter: 145
- Gehzeit: 1:20 h
- Ausgangspunkt: Gaildorf, Hallengelände (P1), Parkmöglichkeiten
Hallengelände - Kochersteg - Brandenburger Törle - Graf-Pückler-Straße - Kernerstraße - Kernerturm - "Löchle" - Kochstraße - ehemaliges Krankenhaus - Dorfgärten - Marktplatz - Stadtkirche - Hallengelände
Neun Stationen umfasst der Gaildorfer Kulturweg, der auf dem Hallengelände beginnt und über den Kocherdamm und den Kochersteg zum „Brandenburger Törle“ führt, danach über die Graf-Pückler-Straße und die Kernerstraße hinauf zum Kernerturm auf dem Kirgel. Weiter geht es den Höhenweg entlang, bevor der Weg am „Löchle“ wieder hinunter ins Tal führt, vorbei am ehemaligen Krankenhaus und zurück zum Ausgangspunkt.
Die Thementafeln entlang des Rundweges sind Aspekten der Stadtgeschichte gewidmet: der Stadtbefestigung, den Schenken von Limpurg, dem legendären Gaildorfer Oberamtsarzt und Dichter Justinus Kerner, der evangelischen Stadtkirche, den Mainhardter Räubern, die auch in hiesigen Gefilden ihr wüstes Unwesen trieben, den Hexenprozessen, dem in Gaildorf durch Christoph Wagner entwickelten Blendersaumschlag, der weltweit die Forstwissenschaft revolutionierte, den Limpurger Rindern und Gaildorfer Pferden sowie der wechselvollen Geschichte des Krankenhauses.
Hier geht's zur Karte (pdf)